Statische vs. Dynamische QR-Codes: Was ist der Unterschied und welche sind am besten?

Statische vs. Dynamische QR-Codes: Was ist der Unterschied und welche sind am besten?

Erstellt am 29 April, 2025QR-code • 3 Minuten gelesen

Der Unterschied zwischen statischen und dynamischen QR-Codes

QR-Codes für ein Unternehmen oder Projekt einsetzen? Dann ist es wichtig, den richtigen Typ zu wählen. Nachfolgend eine klare Erläuterung der Unterschiede zwischen statischen und dynamischen QR-Codes.

QR-Codes sind heutzutage aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Diese praktischen Codes finden sich überall: auf Speisekarten, Produktverpackungen, Werbeplakaten und vielem mehr. Was viele nicht wissen: Es gibt eigentlich zwei Arten von QR-Codes: statische und dynamische QR-Codes, jeder mit eigenen spezifischen Vorteilen.

Statische QR-Codes: einfach und direkt

Ein statischer QR-Code enthält Informationen, die direkt im Code selbst gespeichert sind. Dies kann ein Link zu einer Website, Kontaktdaten oder ein kurzer Text sein. Beim Scannen dieses Codes erfolgt ein direkter Zugriff auf diese Informationen.

Vorteile von statischen QR-Codes:

  • Kostenlos zu erstellen - Einfach ohne Abonnement zu erstellen
  • Dauerhaft gültig - Funktionieren, solange das Ziel (wie eine Website) existiert
  • Keine Internetverbindung nötig für die Erstellung
  • Perfekt für unveränderliche Informationen wie Kontaktdaten

Nachteile:

  • Die Informationen können nachträglich nicht mehr geändert werden
  • Keine Statistiken verfügbar darüber, wer oder wann der Code gescannt wird
  • Bei komplexen oder großen Informationsmengen werden die Codes schnell unübersichtlich

Dynamische QR-Codes: flexibel und messbar

Ein dynamischer QR-Code funktioniert anders. Anstatt der eigentlichen Informationen enthält dieser Code eine kurze URL, die auf einen Server weiterleitet, auf dem der tatsächliche Inhalt gespeichert ist. Dies bietet enorme Flexibilität!

Vorteile von dynamischen QR-Codes:

  • Der Inhalt kann jederzeit angepasst werden, ohne einen neuen QR-Code zu erstellen
  • Vollständige Statistiken darüber, wann, wo und wie oft der Code gescannt wird
  • Möglichkeit, verschiedene Arten von Inhalten zu teilen (URLs, PDFs, Videos usw.)
  • Kürzere Codes, die weniger komplex und leichter zu scannen sind
  • Zusätzliche Funktionen wie Passwortschutz und Festlegen eines Ablaufdatums

Nachteile:

  • Meist ist ein kostenpflichtiges Abonnement erforderlich
  • Eine Internetverbindung ist erforderlich, um den Code zu erstellen und zu verwenden
  • Abhängig von einem externen Dienst - wenn dieser eingestellt wird, funktioniert der QR-Code nicht mehr

Welcher QR-Code passt am besten zu bestimmten Anforderungen?

Eine einfache Übersicht zur Erleichterung der Wahl:

Ein statischer QR-Code ist ideal, wenn:

  • Es sich um ein einmaliges Projekt mit unveränderlichen Informationen handelt
  • Kein Budget für ein Abonnement vorhanden ist
  • Tracking oder Statistiken nicht erforderlich sind

Ein dynamischer QR-Code ist die beste Wahl, wenn:

  • Der Inhalt in Zukunft möglicherweise angepasst werden muss
  • Es wichtig ist, zu verfolgen, wie oft und wann der Code gescannt wird
  • Verschiedene Arten von Dateien und Informationen geteilt werden müssen
  • Der QR-Code für professionelle Zwecke verwendet wird

Häufig gestellte Fragen zu QR-Codes

1. Wie lange bleibt ein dynamischer QR-Code gültig?

Solange das Abonnement beim QR-Code-Anbieter aktiv ist, funktioniert der dynamische QR-Code. Bei den meisten Diensten ist es möglich, ein Ablaufdatum festzulegen, falls gewünscht. Es ist immer ratsam, die Bedingungen des jeweiligen Anbieters zu überprüfen.

2. Ist es möglich zu sehen, wer einen QR-Code gescannt hat?

Mit dynamischen QR-Codes sind Statistiken darüber verfügbar, wie oft, wann und von welchem Standort und Gerät aus der Code gescannt wurde. Aus Datenschutzgründen werden keine persönlichen Daten wie Namen oder Telefonnummern der Scanner weitergegeben.

3. Wie kann ein QR-Code ansprechender gestaltet werden?

QR-Codes können durch Anpassung der Farben und Hinzufügen eines Logos personalisiert werden. Wichtig ist dabei, ausreichend Kontrast zu bewahren und nicht mehr als 30% des Codes mit dem Logo zu bedecken. Es ist unerlässlich, den angepassten QR-Code immer gründlich mit verschiedenen Geräten zu testen.

4. Kann ein statischer QR-Code in einen dynamischen umgewandelt werden?

Nein, das ist leider nicht möglich. Wenn man mit einem statischen Code beginnt und später dynamische Funktionen benötigt, muss ein neuer dynamischer QR-Code erstellt werden. Daher ist es wichtig, im Vorfeld gut über die benötigten Funktionalitäten nachzudenken.

5. Welcher QR-Code ist sicherer?

Beide Arten von QR-Codes sind gleich sicher, was den Scanvorgang selbst betrifft. Dynamische QR-Codes bieten jedoch zusätzliche Sicherheitsoptionen, wie Passwortschutz und die Möglichkeit, verdächtige Aktivitäten zu überwachen.

QR-Codes im Einsatz

Bei qrcode-generator.nl ist das Generieren sowohl von statischen als auch von dynamischen QR-Codes außerordentlich einfach. Vom einfachen Code für eine Visitenkarte bis hin zur fortschrittlichen dynamischen Lösung für Marketingkampagnen - alle erforderlichen Tools sind verfügbar.

Entdecken Sie noch heute, wie QR-Codes Unternehmen und Projekte auf ein höheres Niveau bringen können!

➽ Erstellen Sie jetzt Ihren eigenen QR-Code

Hinweis: Die genauen Funktionen können je nach gewähltem Abonnement variieren. Weitere Informationen finden Sie in den Abonnements auf der Website.

Bewerten Sie diesen Blog